Tischleindeckdich

Tischleindeckdich
Tisch·lein|dẹck·dich das; (im Märchen) ein Tisch, der sich von selbst mit Speisen und Getränken deckt

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tischleindeckdich — Tisch|lein|dẹck|dich 〈n.; , ; fig.〉 Ort od. Haus, an, in dem es jmdm. sehr gutgeht u. wo er ohne Sorgen leben kann ● dort hat er ein richtiges, wahres Tischleindeckdich gefunden [nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Tischleindeckdich — Tisch|lein|dẹck|dich, das; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • KHM 36 — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… …   Deutsch Wikipedia

  • Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Linderhof — Schloss Linderhof, die Südfassade Schloss Linderhof, Blick vom Venustempel auf das Ga …   Deutsch Wikipedia

  • Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (ATU 212, 2015, 563). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 (KHM 36). In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischlein deck dich — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… …   Deutsch Wikipedia

  • Zaubermärchen — Die Zaubermärchen bilden eine spezielle Untergattung von Erzählungen im Bereich der Märchen. Ihr gemeinsames Merkmal ist die Vorstellung, dass es möglich sei, die Wirklichkeit durch magische Praktiken zu beeinflussen. Magische Kräfte, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunschdinge — (Wünscheldinge), nach dem Volksglauben Kleider oder Geräte, welche die zauberische Eigenschaft haben, ihrem Besitzer jeden Wunsch zu erfüllen, ihn unsichtbar zu machen, nach jedem gewünschten Orte zu bringen u. dgl. Solche W. sind z. B. Freyrs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”